Nachhaltige Fonds sind noch ein Nischensegment,...

Nachhaltige Fonds sind noch ein Nischensegment,...

23. Februar 2020 Das Angebot an nachhaltigen Publikumsfonds wächst in der Schweiz rasant. Im letzten Jahr haben Fondsanbieter 148 neue nachhaltige Fonds lanciert. Trotz dieses Wachstums sind nachhaltige Fonds im Vergleich zum Gesamtmarkt immer noch ein Nischenmarkt: Im Schweizer Fondsmarkt sind heute erst 3.5 Prozent der Vermögen in nachhaltigen Fonds angelegt. Das könnte sich zukünftig … Read more

Nachhaltige Anleihenfonds sind dünn gesät, nur...

Nachhaltige Anleihenfonds sind dünn gesät, nur...

17. April 2020 In der Vergangenheit wurden Anleihenemittenten seltener auf Nachhaltigkeitskriterien bewertet als Aktienemittenten. Für immer mehr Investoren und Produktanbieter werden Nachhaltigkeitskriterien aber auch bei der Kapitalanlage in Anleihen relevant. Wir untersuchen im folgenden Beitrag die Landschaft nachhaltiger Anleihenfonds und geben eine Übersicht, die für Kundenberater, Banken, Fondsanbieter und Investoren relevant ist. Der Blog-Beitrag Teil … Read more

Sustainable Investments Day 2020: Von Klimarisiken,...

Sustainable Investments Day 2020: Von Klimarisiken,...

22. November 2020 Das Konferenzpublikum des «Sustainable Investments Day 2020» war auch dieses Jahr wieder begeistert. Am digitalen Anlass mit rund 100 Gästen trafen sich Asset Manager, Investoren, Bankberater, Serviceanbieter und Experten mit Interesse an nachhaltigen Investments. Zum Einstieg wurden die Ergebnisse der „IFZ Sustainable Investments Studie 2020“ (Autoren: Prof. Dr. Manfred Stüttgen und Brian … Read more

Ein proprietärer ESG-Score mit Bloomberg-Daten

Ein proprietärer ESG-Score mit Bloomberg-Daten

29. Januar 2021 Wie beurteilt man die Nachhaltigkeit von Unternehmen? Diese Frage müssen Investoren beantworten, wenn sie Nachhaltigkeitskriterien in den Investmentprozess integrieren. Banken, Fondsanbieter und Investoren stützen sich dabei meist auf externe ESG-Ratings, die von Analysehäusern wie MSCI ESG, Sustainalytics, ISS ESG oder Inrate angeboten werden. ESG-Ratingagenturen sind zentrale Instanzen dafür, was in der Branche … Read more

Zur Frage der Gebühren nachhaltiger Fonds

Zur Frage der Gebühren nachhaltiger Fonds

14. Mai 2021 Verlangen nachhaltige Fonds höhere Gebühren? Diese Frage wird uns oft gestellt. In einer Serie von drei Blogs präsentieren wir ausgewählte Erkenntnisse zu möglichen Kostenunterschieden zwischen nachhaltigen und konventionellen Fonds.[1] Der erste, vorliegende Beitrag vergleicht aktive nachhaltige Fonds mit aktiven konventionellen Fonds; der zweite Beitrag stellt nachhaltige passive Aktienfonds den konventionellen passiven Aktienfonds … Read more

Passive Nachhaltigkeitsfonds und die «Gretafrage» der...

Passive Nachhaltigkeitsfonds und die «Gretafrage» der...

21. Mai 2021 Verlangen nachhaltige Fonds höhere Gebühren? Diese Frage wird uns oft gestellt. In einer Serie von drei Blogs präsentieren wir ausgewählte Erkenntnisse zu möglichen Kostenunterschieden zwischen nachhaltigen und konventionellen Fonds.[1] Im ersten Beitrag zeigten wir, dass sich die durchschnittlichen Kosten aktiver nachhaltiger Fonds kaum von ihren konventionellen Pendants unterscheiden. Gilt diese Einsicht aber … Read more

Ziele von Klimastrategien: Portfolios dekarbonisieren, Risiken...

Ziele von Klimastrategien: Portfolios dekarbonisieren, Risiken...

13. Januar 2022 Der Klimawandel gewinnt für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik dramatisch an Bedeutung. Investoren und Vermögensverwalter bringen neuerdings Strategien zur Anwendung, die Klimarisiken in Portfolios steuern sollen. Doch welche Ziele verfolgen Klimastrategien in einem Portfoliokontext und welchen Nutzen stiften sie? In einer Serie von Blogbeiträgen beleuchten wir Klimastrategien und erläutern, welche Wirkung diese erzielen … Read more

Only a few independent wealth managers...

Only a few independent wealth managers...

4. Juli 2022 In a recent study, we asked Swiss independent wealth managers about their attitude towards sustainable investments. Surprisingly, survey results indicate that one in two wealth managers includes sustainable investment criteria only on client request, and one in four does not include them at all. The full report can be downloaded here. (1) … Read more

The blind spot of the ESG...

The blind spot of the ESG...

29. August 2022 ESG investments are booming. Rarely, however, do they focus on social («S») topics. One of today’s biggest social challenges is forced migration – and the urgently needed support for refugees – is completely dismissed. This blog identifies some of the issues at hand. Author: Kamulegeya Jaffar Obeid As the flow of displaced … Read more

Erfolgreicher Start der Nachhaltigkeitsschulung der GKB

Erfolgreicher Start der Nachhaltigkeitsschulung der GKB

5. Oktober 2022 Gestern war Startschuss: Alle Kundenberaterinnen und -berater der GKB, rund 300, werden Nachhaltigkeit nach neustem Standard umsetzen. Dazu werden sie in einem ersten Schritt in 5 Online Modulen und 4 physischen Workshops «hands-on» vom IFZ geschult. Das Wissen, das sie in der umfassenden Schulung erlangen, deckt nicht nur die Aus- und Weiterbildungsanfor-derungen … Read more